Settings für Entwicklung im Rhythmus
Gemäss ihrem Entwicklungsziel wählen wir die Methoden und den Rahmen
Gespielt wird auf dem ganzen Perkussion-Instrumentarium: Trommeln (Conga, Djembé, Cajones, Bongos), Bassdrums, Kleinperkussion (Rasseln, Glocken ... usw.).
Die Rhythmen sind Archetypen. Sie kommen aus Africa, Cuba, Indien, Brasilien und sind von uns kreativ verarbeitet. Die Gestaltung wird der Gruppe angepasst, sodass Menschen verschiedenster musikalischer Vorbildung zusammenspielen können.
Unser Spielraum beinhaltet folgende Arbeitsweisen:
- Drum-Circles
Geleitete Gruppenimprovisation, musikalische Kommunikation und Interaktion - Rhythmus-Band
Das gemeinsame Werk. Wir wachsen als Orchester zusammen und spielen ein einfaches Perkussion-Stück - TaKeTiNa
Der Körper ist das Instrument. Der Rhythmuskreis trägt. - Bodyperkussion
Die Wunderwelt der Körperklänge. Eine Band im eigenen Körper. - Boom-Whacker-Songs
Gestimmte Rhythmusrohre bringen Rhythmus-Melodien und begleiten Songs - World-Songs
Lieder aus der ganzen Welt oder einem speziellen Kulturkreis. Melodie bereichert Rhythmus.
Ein Drum-Team-Event besteht aus Bausteinen, welche ich entsprechend Ihren Bedürfnissen zusammensetzen
- Musikalisch-rhythmische Begrüssung durch Einspielen der LeiterInnen
- Verbale Induktion / Themenfokussierung
- Verifizierung der verbalen Induktion
- Körperaktivierung
- Aufbau des Rhythmusprozess im Kreis: Einführen und zugänglich machen der Rhythmus-Instrumente oder des Körperinstrumentes
- Intensivierung des Rhythmusprozess durch verschiedene Spielformen und fein auf die Gruppe abgestimmte Interaktionen
- Verbale Integration des Erlebten mit den Teilnehmenden
- Transfer in die Persönlichkeits-, Führungs-, Team- oder Organisationsentwicklung soweit gewünscht
Ein Drum-Team-Setting dauert mindestens 2 ½ Stunden und kann von Menschen jeglichen Alters genossen werden.In wiederholter Anwendung – bevorzugt durch zwei Settings kurz nacheinander – entwickelt sich die Wirkung am besten.
Ich kommen zu Ihnen und bringe die Instrumente mit oder Sie kommen in die ImPuls-Schule nach Kriens / LU und nutzen die bestens geeignete Infrastruktur und das grosse Instrumentarium.
Ich arbeite mit Gruppen zwischen 10 und 100 Personen. Je nach Anliegen, Setting und Gruppengrösse führe ich den Drum-Team-Events alleine oder im Team. Gerne arbeite ich auch mit meinen Netzwerkpartnern aus dem Bereich Organisationsentwicklung, Betriebspsychologie oder Human-Ressources zusammen.
Ich verfüge auch über ein weitreichendes Musiker-Netzwerk verschiedenster Stilrichtungen. Dadurch kann ich anbieten den aktive Event-Teil mit einem kürzeren oder längeren Konzert zu ergänzen.